Fabian Fichter und Holger Namyslo punktgleich vorne
Der junge Lauterbacher Fabian Fichter triumphierte beim 11. Erich-Vosseler-Pokal des Schachvereins Trossingen. In einem dramatischen Finale unterlag er in der Schlussrunde zwar dem Top-Favoriten Fidemeister Holger Namyslo (TG Biberach), hatte aber bei Punktgleichheit durch die bessere Feinwertung die Nase hauchdünn vorn. Hinter Namyslo landete der Champion von 2013 Klaus Fuß (SG Turm Albstadt) auf Rang drei. Den undankbaren vierten Platz belegte Vorjahressieger Lukas Buschle aus Mühlheim.
Erich Vosseler war seit den 60er-Jahren Vorsitzender des Schachvereins Trossingen und verstarb 1991. Dem humorvollen Unternehmer widmet der Verein nun seit nunmehr zwölf Jahren ein Turnier. Dabei spielen in sieben Runden die jeweiligen Gegner zunächst eine Schnellschachpartie mit 15 Minuten Bedenkzeit gegeneinander. Der Sieger kassiert dafür zwei Punkte. Anschließend werden die Plätze zu einer Blitzschachpartie (Fünf Minuten Bedenkzeit) getauscht. Hierfür wird ein Punkt vergeben. Nach der Begrüßung durch den Schachvereinsvorsitzenden Harry Pfriender gab Turnierleiter Uwe Katholnig den Startschuss zur ersten Runde. Mit 32 Teilnehmern waren die beiden Turniersäle brechend voll.
Spannende und hochklassige Partien wurden von Anfang an geboten, doch zunächst setzten sich stets die Favoriten durch. Neben Namyslo, Fichter, Fuß und Buschle rechnete man auch mit Luis Perez, dem früheren Bezirksmeister Thomas Klaiß und dem frischgebackenen oberschwäbischen Seniorenmeister Klaus Bräunlin, der am Ende immerhin bester Trossinger wurde. Doch er strauchelte bereits in Runde drei gegen den Markdorfer Hans-Ulrich Östreicher, Klaiß unterlag hier im Duell mit Buschle mit 2:1. Klaus Fuß hatte nun gute Chancen, seinen zweiten Titel zu erringen. Er schaffte ein Unentschieden gegen Fichter und bezwang Namyslo sensationell mit 3:0. Doch direkt danach erwischte es auch ihn gegen Bräunlin (0:3). Nachdem Fichter Buschle mit 2,5:0,5 besiegen konnte, war er Favorit Nr. 1. Mit einem Punkt Vorsprung ging er in die Schlussrunde, zum Showdown gegen Namyslo. Der zeigte seine ganze Klasse und hätte in der Schnellschachpartie eine Figur gewinnen können. Geschickt wandte sich Fichter aber aus der Umklammerung und rettete sich ins Remis. Im besten Angriffsstil des romantischen Schachs überrollte Namyslo seinen Gegner dann in der Blitzpartie, aber mehr als Punktegleichstand schaffte er damit nicht. Somit ging der Turniersieg etwas glücklich, aber nicht unverdient, an den sympathisch bescheidenen Spitzenspieler der SG Schramberg-Lauterbach. Aufsehen erregten auch einige der zahlreichen Jugendlichen mit guten Leistungen. So waren die Plätze 13, 14 und 18 für den Spaichinger Thorsten Schrägle und die beiden Gosheimer Patrick Seitz und Dominik Steiner in dem enorm stark besetzten Feld ein großer Erfolg. Urkunden gab es für die besten Drei, den Siegerpokal sowie den Erich-Vosseler-Gedächtnispokal überreichte Turnierleiter Uwe Katholnig dem neuen und überglücklichen Champion Fabian Fichter.
Abschlusstabelle
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein | S | R | V | P | BH | SB |
1 | Fichter, Fabian | 2133 | SG Schramberg | 5 | 1 | 0 | 17,0 | 88,5 | 219,00 |
2 | Namyslo, Holger | 2287 | TG Biberach | 6 | 0 | 1 | 17,0 | 79,0 | 199,00 |
3 | Fuss, Klaus | 2014 | SG Turm-Albstadt | 5 | 1 | 1 | 16,0 | 82,5 | 199,00 |
4 | Buschle, Lukas | 2015 | SG Donautal-Tuttl. | 5 | 1 | 0 | 15,0 | 76,5 | 163,50 |
5 | Bräunlin, Klaus | 1975 | SV Trossingen | 5 | 0 | 2 | 14,0 | 78,0 | 153,50 |
6 | Perez, Luis | 2100 | Vereinslos | 5 | 0 | 2 | 14,0 | 76,5 | 143,50 |
7 | Klaiss, Thomas | 2029 | SF Pfalzgrafenweiler | 4 | 0 | 0 | 13,0 | 77,0 | 146,25 |
8 | Weber, Lothar | 1798 | SR Heuberg-Gosheim | 5 | 0 | 2 | 12,5 | 69,0 | 111,50 |
9 | Eschle, Hubert | 1818 | SR Spaichingen | 4 | 0 | 2 | 12,0 | 76,0 | 123,50 |
10 | Zimmermann, Armin | 1703 | SR Spaichingen | 4 | 0 | 1 | 12,0 | 60,5 | 94,00 |
11 | Pfannes, Andeas | 1800 | SR Spaichingen | 3 | 1 | 2 | 11,0 | 80,5 | 121,25 |
12 | Haufe, Pascal | 1809 | SV Trossingen | 3 | 1 | 2 | 11,0 | 75,0 | 108,75 |
13 | Schrägle, Thorsten | 1450 | SR Spaichingen | 4 | 0 | 1 | 11,0 | 65,5 | 110,00 |
14 | Seitz, Patrick | 1665 | SR Heuberg-Gosheim | 3 | 0 | 2 | 10,5 | 71,0 | 104,50 |
15 | Östereicher, Hans | 1922 | SK Markdorf | 3 | 1 | 1 | 10,5 | 70,5 | 111,75 |
16 | Buttle, Urs | 1576 | SF Butachtal | 4 | 0 | 2 | 10,5 | 64,0 | 92,00 |
17 | Bengsch, Norbert | 1780 | SV Trossingen | 4 | 0 | 2 | 10,5 | 62,5 | 90,00 |
18 | Steiner, Dominik | 1622 | SR Heuberg-Gosheim | 4 | 0 | 3 | 10,5 | 60,0 | 72,25 |
19 | Melzer, Reinhold | 1710 | SK Horb | 3 | 0 | 2 | 9,0 | 68,5 | 66,50 |
20 | Birkholz, Axel | 1894 | SR Spaichingen | 2 | 1 | 2 | 9,0 | 66,0 | 65,75 |
21. Martin Braun (SR Heuberg-Gosheim), 22. Walter Blauditschek (SR Spaichingen), 23. Franz Schnell (SV Trossingen) alle 9,0, 24. Peter Götze (SV Besigheim), 25. Gunther Kaufmann (SG Donautal-Tuttlingen), 26. Torben Haufe, 27. Alexander Mayer (beide SV Trossingen) alle 8,5, 28. Adam Glöckl (SR Heuberg-Gosheim) alle 11,5, 29. Herbert Bräunlin (SV Trossingen) beide 8,0, 30. Sebastian Klein (SR Spaichingen) 6,5, 31. Siegfried Winz 4,0, 32. Bernd Blanke (beide SV Trossingen) 2,5 Punkte.